Repositorienmanagement PHAIDRA-Services

Wir bieten in Zusammenarbeit mit dem Zentralen Informatikdienst der Universität Wien spezifische Repositorien (Dokumentenserver der Universität) an. Die Systeme eignen sich zum Einsatz in Forschung und Lehre bzw. Sammlungen und für die Aufbewahrung und Veröffentlichung von wissenschaftlichen Materialien. Wir beraten zudem Forschende und Lehrende an der Universität Wien in Bezug auf digitale Langzeitarchivierung und Forschungsdatenmanagement (FDM).

>>> Wir feiern: 15 Jahre PHAIDRA online!

 

Special: RLP Research Library Podcast - von Martin Gasteiner und Martin Forster

 

Systeme

Tools

Netzwerke

Weiteres

 

Alle Services im Überblick

 Neuigkeiten

24.11.2023
 

Accessibility in repositories

Compact guidelines for practical work - Open Access for all!

24.11.2023
 

Metadaten-Schemata im Bibliothekswesen

Neue Übersicht zu Standards an österreichischen Bibliotheken erschienen

24.11.2023
 

Die PHAIDRA-Community ist aktiv

Im Intranet der Universität Wien gibt es nun die Möglichkeit sich zum Thema PHAIDRA auszutauschen - alle Mitarbeiter:innen sind dazu eingeladen!

 Schulungen und Workshops

24.07.2023
 

PHAIDRA-Services Schulungen und Beratungen

Vereinbaren Sie einen individuellen Termin auch zwischendurch!

12.12.2023 10:00
 

Practical Introduction to the Repository PHAIDRA

Learn how to work with the repository PHAIDRA in this online-workshop

 Hinweise

Die PHAIDRA-Community

Stellen Sie uns Fragen im Intranet der Universität Wien (mit LogIn).

Webcast "How to PHAIDRA"

Es gibt einen neuen Webcast zur neuen Oberfläche von PHAIDRA.

Phaidra kommt zu Ihnen

Buchen Sie einen Vortrag zu Datenmanagement und Langzeitarchivierung für Ihre (Lehr)Veranstaltung an der Universität Wien.

Podcast!

RLP Research Library Podcast - Martin Gasteiner im Gespräch mit Forschenden und Bibliothekar*innen.

FAIR Office Austria

Das Büro ist Anlaufstelle für die Umsetzung der FAIR Prinzipien im Forschungsdatenmanagement in Österreich.

Rechteklärung in Digitalisierungsprojekten

Das Digitale Deutsche Frauenarchiv hat eine übersichtliche Broschüre mit juristischen Tipps für die praktische Arbeit herausgegeben.